Roter Hafen Monopoli

Die Geschichte von Porto Rosso in Monopoli ist untrennbar mit der langen Geschichte des Hafens von Monopoli verbunden, die bis in die Zeit der Messapier und Römer zurückreicht, mit Befestigungsanlagen und archäologischen Zeugnissen von Siedlungen seit dem 15. Jahrhundert v. Chr. Der alte Hafen im historischen Teil von Monopoli war im Mittelalter ein wichtiger Handels- und Militärhafen und ist auch heute noch ein Anziehungspunkt für Fischer und Besucher.

Sehenswert sind die Festungsanlagen der Burg Carlo V und die verschiedenen historischen Phasen des Hafens, darunter der Versuch des Kaufmanns Michele De Martino, im 19. Jahrhundert einen Teil des Hafens eigenständig zu bauen, bevor öffentliche Mittel bereitgestellt wurden. Heute ist Porto Rosso auch für seine sandigen Buchten und die Qualität seines Wassers bekannt, die aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und ihrer zentralen Lage in der Nähe des Ortes Monopoli sehr beliebt sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Porto Rosso ein historischer Ort ist, der alte Wurzeln, strategische Bedeutung für Handel und Militär und heute ein beliebtes Reiseziel für seine Strände und sein Meerpanorama vereint.

Wie sich Porto Rosso im Mittelalter entwickelte

Die Entwicklung des Porto Rosso von Monopoli im Mittelalter hängt mit der Bedeutung der Stadt als Handels- und Seehafen an der Adria zusammen. Im Mittelalter war Monopoli ein wichtiger Hafen für den Seehandel, dessen Hafenanlage sich um ein seit der Antike genutztes natürliches Becken entwickelte und später durch Mauerwerke erweitert wurde, um den Schutz und das Anlegen der Schiffe zu verbessern.

Im Mittelalter übernahm der Hafen nicht nur eine strategische Rolle für den Handel, sondern auch für das Militär, mit der Verstärkung der Verteidigungsmauern und dem Bau von Gebäuden wie der Burg Carlo V, die den Zugang zum Hafen bewachte. Die Infrastruktur wurde angepasst und ausgebaut, um den immer intensiveren Verkehr von Handelsschiffen aufzunehmen, mit Bereichen für das Be- und Entladen, die Lagerung und die Unterbringung der Schiffe.

Der Hafen entwickelte sich somit zum wirtschaftlichen und militärischen Zentrum der Stadt, stellte Verbindungen zu anderen adriatischen Städten und zu Handelsrouten im Mittelmeerraum sicher und festigte Monopolis Stellung als bedeutender Seehafen im Mittelalter.

Rundgang zu Fuß durch den alten Hafen und zu den Sehenswürdigkeiten

Hier ist eine Route zu Fuß, um den alten Hafen von Monopoli und die wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten in der Nähe zu besichtigen:

Vom Porto Vecchio aus kann man entlang der Kais spazieren gehen, wo man die traditionellen “Gozzi”, die blauen und roten Fischerboote, bewundern kann, die eine authentische und suggestive Atmosphäre schaffen. Vom Hafen aus gelangt man zur Porta dell'Antico Porto, einem Fenster mit Blick auf das Meer und malerischen Ausblicken. Nicht weit entfernt befindet sich der Palazzo Martinelli mit seiner eleganten Loggia im venezianischen Stil aus dem 15. Jahrhundert.

Weiter geht es zum Castello Carlo V, einer Festung aus dem 16. Jahrhundert, die die Stadt und den Hafen überragt. Das Schloss ist ein Ort von historischem Interesse und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Adria und die Altstadt. Von hier aus kann man zur Kathedrale Maria Santissima della Madia spazieren, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre Ikone der Madonna della Madia bekannt ist, die mit einer Meereslegende verbunden ist.

Zum Abschluss empfiehlt sich ein Zwischenstopp auf der Piazza Giuseppe Garibaldi, dem pulsierenden Herzen des Stadtlebens mit Bars, Restaurants und Geschäften, wo man die lokale Atmosphäre perfekt genießen kann. Die gesamte Route bietet ein Erlebnis zwischen Geschichte, Kunst, Seefahrerkultur und der typischen Atmosphäre Apuliens.

Detaillierte 2-stündige Tour durch die Altstadt mit Karte

Hier finden Sie eine detaillierte, etwa zweistündige Route zu Fuß durch die Altstadt von Monopoli mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten, ideal für einen umfassenden Besuch:

Startpunkt ist die Porta Vecchia, der alte historische Eingang zum Fischerdorf, Symbol für die früheste Geschichte von Monopoli.
Weiter geht es zum Alten Hafen, wo Sie traditionelle Boote bewundern und den Blick auf das Meer genießen können.
Von dort aus geht es weiter zum Castello Carlo V, einer Festung aus dem 16. Jahrhundert, die die Küste überragt und einen Panoramablick auf das Meer bietet.
Besichtigung der Kathedrale Maria Santissima della Madia, die mit ihrem romanisch-barocken Stil beeindruckt und die berühmte Ikone der Madonna della Madia beherbergt.
Weiter geht es durch Gassen, über Plätze (wie die Piazza Garibaldi), vorbei an historischen Gebäuden und kleineren Kirchen wie San Domenico und San Francesco d'Assisi.
Spazieren Sie durch die Via dei Mercanti, um das lokale Leben und die mittelalterliche Architektur zu genießen.
Zum Abschluss ein Spaziergang entlang der Strandpromenade, um die Aussicht und die Atmosphäre von Monopoli bei Sonnenuntergang zu genießen.
Für eine detaillierte Karte empfehlen wir Ihnen, kostenlose Touristenkarten zu konsultieren, die online oder im Fremdenverkehrsbüro von Monopoli erhältlich sind, wie beispielsweise eine Karte im PDF-Format mit historischen Routen durch das Stadtzentrum.

Alternative Route für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Hier ist eine alternative Route durch die Altstadt und den alten Hafen von Monopoli, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist:

Abfahrt von der Piazza Vittorio Emanuele II, groß und leicht erreichbar, bequemer Ankunftsort mit reservierten Parkplätzen im Zentrum.
Von hier aus spazieren Sie auf ebenen Wegen ohne Stufen in Richtung Porto Antico.
Ich spaziere am Hafen entlang, um die Fischerboote und das Leben der Fischer zu bewundern, ohne die Anstiege bewältigen zu müssen.
Außenbesichtigung des Schlosses Carlo V mit barrierefreiem Zugang für Menschen mit Behinderung.
Weiterfahrt ohne Hindernisse bis zur Kathedrale Maria Santissima della Madia, die barrierefrei und mit großzügigen Flächen rundherum zugänglich ist.
Spaziergang durch die Altstadt, wobei die Route auf Straßen mit rollstuhl- und rollatorgerechter Pflasterung beschränkt ist und enge Gassen oder Treppen vermieden werden.
Entspannen Sie sich zum Abschluss in einer der Bars oder Restaurants an der Strandpromenade, die alle barrierefrei zugänglich sind.
Monopoli hat daran gearbeitet, die Barrierefreiheit in der Altstadt und an Sehenswürdigkeiten zu verbessern, mit Rampen, ebenen Gehwegen und Behindertenparkplätzen in der Nähe. Es wird empfohlen, die Routen im Voraus entsprechend den individuellen Fähigkeiten zu überprüfen und sich für aktuelle Informationen zur Barrierefreiheit an das Fremdenverkehrsbüro zu wenden.

Tipps, wo man unterwegs einen typischen Kaffee trinken kann

Auf dem Rundgang durch die Altstadt und rund um den alten Hafen von Monopoli gibt es mehrere typische Lokale, in denen man einen Kaffee trinken oder eine leckere Pause einlegen kann. Viele davon sind gut zugänglich, bieten eine charakteristische Atmosphäre und lokale Produkte.
Historische und typische Cafés entlang der Route

Caffè Napoli
Historisches Café in der Via Garibaldi, authentische Atmosphäre und Schokoladenbar. Barrierefrei, ideal für eine kurze Pause.
Geöffnet bis 1:00 Uhr morgens
+39 080 930 3104

Veneto Caffè seit 1963
Traditionelles Café in der Via Roma seit 1963, große Auswahl an lokalen Backwaren und Eiscreme, gemütliches und barrierefreies Ambiente.
Geöffnet bis 23:30 Uhr
+39 080 930 1322

Neues preisgekröntes Café Venezia
Historische Bar in der Via Garibaldi: Frühstück, Desserts und Kaffee, historische Atmosphäre, sehr gut besucht. Großer Innenraum und Terrasse.
Geöffnet bis 2:00 Uhr morgens
+39 080 219 6364

Caffè del Corso | Café mit Küche
Auf dem Corso Umberto I, typisches Frühstück und Cafeteria, lokale Konditorei und frische Gerichte. Barrierefrei, auch ideal für einen Brunch.
+39 080 321 9778
Café Machiavelli Monopoli
Kleines, modernes Bistro und Bar in der Via Garibaldi, ausgezeichneter Ruf für Kaffee und Aperitifs, gemütlich und LGBTQ+ freundlich.
Geöffnet bis 16:00 Uhr
+39 351 827 0289

Die meisten dieser Cafés befinden sich entlang zentraler Straßen wie der Via Garibaldi, der Via Roma und dem Corso Umberto I, sind leicht zu erreichen und oft barrierefrei. Besonders empfehlenswert sind das Caffè Napoli für alle, die ein historisches Erlebnis im Stadtzentrum suchen, das Veneto Caffè dal 1963 für typische Backwaren und Eiscreme und das Nuovo Premiato Caffé Venezia für seine klassische Atmosphäre und seine zentrale Lage. Das Cafè Machiavelli ist perfekt für eine modernere und gemütlichere Pause, während das Caffè del Corso auch Brunch-Optionen und leichte Küche anbietet.

Diese Lokale sind über die klassische oder die barrierefreie Route leicht zu erreichen, und viele sind mit rollstuhlgerechten Einrichtungen, großzügigen Innenräumen und Tischen im Freien ausgestattet.