Monopoli Calcio – die Geschichte

Die Geschichte des Fußballs in Monopoli begann offiziell 1958 mit der Gründung des Sportvereins Rinascente Calcio Monopoli dank des Engagements seines Präsidenten Mario Tarantino. Der Verein wurde gegründet, um nach dem Konkurs des Audace Monopoli einen Neuanfang zu wagen, und entschied sich zunächst für die Anmeldung in der Seconda Divisione, um so die Übernahme der Altschulden zu vermeiden. Im Jahr 1966 wurde der Verein unter dem Namen Associazione Calcio Monopoli neu gegründet und begründete damit eine sportliche Tradition, die sich über Jahrzehnte regionaler und nationaler Meisterschaften erstreckte, mit zahlreichen Vereinswechseln und wichtigen Wettkämpfen.

Zur ersten Unternehmensgruppe gehörten historische Persönlichkeiten wie Giovanni Vacca, Alfredo Palmieri, die Brüder Giliberti und andere lokale Führungskräfte, die dazu beitrugen, eine Mannschaft aufzubauen, die wettbewerbsfähig war und in eine höhere Liga aufsteigen konnte. Die technische Struktur wurde mit Hilfe des Trainers Michele Sinesi und durch bedeutende Neuverpflichtungen wie Lino Brunetti, ehemaliger Spieler der Serie A, perfektioniert. In den folgenden Jahren etablierte sich Monopoli in der regionalen Landschaft und stieg von der Seconda Categoria bis in die Promozione auf, mit besonders erfolgreichen Spielzeiten und Aufstiegen, die auch dank der Coppa Italia-Turniere auf Amateurniveau erzielt wurden.

Zu den kuriosesten Anekdoten der Mannschaft gehört, dass in den Jahren, in denen Spiele noch nicht im Elfmeterschießen entschieden werden konnten, eine Münze geworfen wurde, um den Ausgang der Playoffs zu bestimmen, wie es mehrmals in den Kämpfen um den Aufstieg geschah. Berühmt wurde auch die Saison 1978-79 mit starken Transfers auf dem Markt und Momenten großer technischer und führungsbezogener Spannungen, die Monopoli jedoch in den Profi-Ligen wie der Serie C2 und dann der Serie C1 stabil hielten.

Der Verein durchlief verschiedene Phasen, bis er sich in den letzten Jahren zum modernen Società Sportiva Monopoli 1966 entwickelte, der nach wie vor in der Serie C, der dritten nationalen Liga, aktiv ist. Die Wiederaufnahme in die Lega Pro nach einem Wettskandal in den Spielzeiten 2014-2015 markierte eine wichtige Rückkehr in den Profifußball.

Der Jugendbereich von Monopoli ist besonders gut organisiert und strukturiert. Er umfasst verschiedene Kategorien, von den jüngsten Jugendmannschaften bis zur Primavera, über die U15, U16, U17 und U18. Der Verein verfügt über ein Netzwerk von Partnervereinen, das sehr junge Spieler, Anfänger, Erstklässler und kleine Freunde einbezieht, mit einer technischen und organisatorischen Struktur, die auf die Entwicklung lokaler Talente und deren sportliches und menschliches Wachstum abzielt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fußball in Monopoli aus dem Wunsch der lokalen Gemeinschaft entstanden ist, nach anfänglichen Schwierigkeiten mit großer Leidenschaft und Opferbereitschaft eine sportliche Tradition wiederzubeleben. Der Verein hat bedeutende Führungskräfte, glorreiche Momente auf dem Spielfeld mit Aufstiegen und erfolgreichen Mannschaften sowie eine Jugendabteilung erlebt, die das Herzstück des Sportprojekts darstellt. Dieser Weg spiegelt sich heute in einem soliden Monopoli Calcio wider, mit einer starken Identität, die mit dem Territorium verbunden ist und sich in den Kategorien von der Jugend bis zur ersten Mannschaft zeigt, die auf professionellem Niveau in der Serie C spielt.

Die Geschichte des Fußballs in Monopoli mit ihren historischen Details, Personen, Anekdoten und der Entwicklung der Sportkategorien stellt ein wichtiges Erbe für die Stadt und die Fans dar und legt den Grundstein für neue Herausforderungen in der lokalen Fußballzukunft.

Offizielle Quellen und historisches Archiv des Fußballvereins Monopoli

Die offiziellen Quellen und das historische Archiv des Sportvereins Società Sportiva Monopoli 1966 sind hauptsächlich über folgende Kanäle zugänglich:

Die offizielle Website des Vereins Monopoli Calcio finden Sie unter monopolicalcio.it/1966. Hier finden Sie Nachrichten, Mitteilungen, Informationen zum Jugendbereich sowie aktuelle Informationen zur ersten Mannschaft und zu offiziellen Aktivitäten. Der Sitz des Vereins befindet sich im Stadion Vito Simone Veneziani in Monopoli (BA), die offizielle Telefonnummer lautet +39 080.4107697.

Die Wikipedia-Seite über den Sportverein Società Sportiva Monopoli 1966 fasst die Geschichte des Vereins seit seiner Gründung im Jahr 1958 und seiner Neugründung im Jahr 1966 zusammen, einschließlich der Aufstiege und Abstiege, der wichtigsten Persönlichkeiten und Momente in der Vereinsgeschichte sowie der Ereignisse der letzten Jahrzehnte.

Online-Archiv zum italienischen und regionalen Fußball, wie Tuttocampo.it, das eine Datenbank mit Ergebnissen, Tabellen und historischen Dokumenten zu Amateur- und Profimannschaften bietet, die für eine vertiefte Betrachtung der unteren Ligen und Jugendmeisterschaften nützlich ist.

Offizielle Social-Media-Seiten des Vereins, wie die Facebook-Seite “S.S. Monopoli 1966”, auf der aktuelle und historische Inhalte geteilt werden, darunter auch Videomaterial und Archivfotos.

Facebook-Gruppen von Fans und lokalen Historikern, die die Geschichte des Monopoli Calcio erzählen, mit Zeugnissen und historischen Materialien, die von der Community geteilt werden.

Diese Quellen sind die wichtigsten Bezugspunkte für historische Forschungen und offizielle Dokumente im Zusammenhang mit dem Fußball in Monopoli und dem Sportverein Biancoverde.

Vollständige Liste der Präsidenten und Amtszeiten des Clubs

Hier ist die vollständige und detaillierte Liste der Präsidenten des Fußballvereins Monopoli mit den Jahren ihrer Amtszeit:

1958 – ? : Mario Tarantino (Gründer des Fußballvereins Rinascente Calcio Monopoli)
? – 1979: Nicola Petrosillo
1979 – 1982: Alfredo Palmieri
1982 – 1984: Donato Lavermiccola
1984 – 1985: Vitantonio Laruccia
1985 – 1986: Vincenzo Giannotti
1986 – 1994: Pasquale Bellomo
1994–2006: (nicht näher bezeichnet, wahrscheinlich mehrere Präsidenten in diesem Zeitraum)
2006 – 2008: Domenico Ladisa
2008 – 2009: Vito Ladisa
2009 – 2010: Floriana Ladisa
2010 – 2013: Sergio Fanizzi
2013 – 2018: Enzo Mastronardi
2018 – 2022: Onofrio Lopez
2022 – heute: Francesco Rossiello

Diese Liste zeigt, wie die Unternehmensführung von Monopoli Calcio von lokalen historischen Persönlichkeiten zu einer modernen Verwaltung übergegangen ist, die den Verein zu wichtigen Erfolgen geführt hat. Insbesondere die Ära Ladisa stand für Kontinuität in der Unternehmensführung, während die Leitung durch Enzo Mastronardi und Onofrio Lopez mit der Wiedergeburt und Stabilisierung des Vereins auf professioneller Ebene in der Serie C zusammenfiel. Heute steht Präsident Francesco Rossiello für Kontinuität und Zukunftsorientierung beim Monopoli Calcio.

Fans des Fußballvereins Monopoli Geschichte der Ultras von Monopoli

Die Fangemeinde von Monopoli Calcio, die seit jeher sehr engagiert und stolz ist, entstand in den 1970er Jahren mit der Gründung der ersten Ultras-Gruppen, die die Nordkurve des Stadions Vito Simone Veneziani belebten. Zu den ersten Ultras-Gruppen gehörte der 1973 gegründete “Fedelissimi Club La Forbice”, einer der ersten, der den Begriff “Ultras” in Süditalien verwendete. In der Folge festigte sich die Ultras-Bewegung vor allem ab den 1980er Jahren mit der Gründung und Etablierung von Gruppen wie den “Army Korps” im Jahr 1980, den “Bad Boys” von 1986-87, den “Ultras Monopoli” im Jahr 1993 und schließlich den “Cani Sciolti Monopoli” im Jahr 2011.

Die Fans aus Monopoli zeichnen sich durch ihre starke Verbundenheit mit ihrer Heimat und ihre Leidenschaft für die Mannschaft aus, die die Curva Nord bei Heimspielen mit Gesängen, Transparenten und Choreografien anfeuert. Die größten Rivalitäten bestehen zu Brindisi, mit dem man sich aufgrund der wichtigen Begegnungen in der Meisterschaft der Eccellenza 2004-2005 mit Rekordpunktzahlen das sogenannte “Derby der Rekorde” liefert. Weitere historische Rivalitäten bestehen mit Mannschaften wie Fidelis Andria, Barletta und Taranto, während die Rivalitäten mit Casarano, Martina Franca, Virtus Francavilla, Cosenza, Cavese, Campobasso, Nocerina, Juve Stabia, Benevento, Potenza, Gelbison und Bisceglie weniger ausgeprägt sind. Die Beziehungen zu den Fans von Cerignola sind nicht gut.

Zu den historischen Partnerschaften der Fangemeinde zählen die mit Salernitana (2023 beendet), Chieti (2021 beendet) und langjährige Freundschaften mit Trani und Fasano, mit denen nach wie vor Respekt und Fairness herrschen. Weitere freundschaftliche Beziehungen haben sich im Laufe der Zeit zu ausländischen Fanclubs wie Nürnberg, La Louvière und Heracles Almelo sowie zu italienischen Gruppen wie Sud 1996 aus Neapel, Turris und Catania entwickelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fangemeinde des Monopoli Calcio eine geschlossene Gruppe mit tiefen historischen Wurzeln, einem starken lokalen Zugehörigkeitsgefühl, intensiven Rivalitäten und Freundschaften und Partnerschaften ist, die von der Lebendigkeit und Leidenschaft der Monopoli-Fans zeugen.

Liste der Meisterschaften und Auf- und Abstiege für jede Saison

Eine vollständige und detaillierte Liste der Meisterschaften, an denen Monopoli Calcio in den verschiedenen Spielzeiten teilgenommen hat, mit den entsprechenden Auf- und Abstiegen, ist eine wichtige Information, um die sportliche Geschichte des Vereins nachzuzeichnen.

Der Fußballverein Monopoli Calcio hat seit seiner Gründung in den 1950er Jahren und seiner Neugründung im Jahr 1966 an Meisterschaften auf verschiedenen Ebenen teilgenommen, hauptsächlich in den unteren italienischen Ligen wie der Serie D, Serie C2, Serie C1 und Serie C, mit einigen Teilnahmen an regionalen Wettbewerben wie Eccellenza und Promozione in seinen schwierigsten Phasen.

Hier eine Übersicht über die wichtigsten Sport-Saisons:

70er- und 80er-Jahre: Teilnahme an der Serie D und Serie C2 mit anschließenden Auf- und Abstiegen, auch in die regionale Promotion, mit Phasen des Wachstums, die sich mit schwierigen Spielzeiten abwechselten.
1990–2000: Stabilisierung in der Serie C2, gelegentlich in der Serie C1, mit einigen Abstiegen in die Serie D und Rückkehr in die C2. Zu erwähnen sind wichtige Aufstiege und Siege in den Playoffs.
2000-2010: Eine wechselhafte Zeit mit Abstieg in die Eccellenza und Promozione, aber auch Neuanfängen und neuen Siegen in regionalen und nationalen Amateurligen.
2010 bis heute: Rückkehr in die Serie C (Legapro) mit Monopoli, das sich in den letzten Spielzeiten als stabile und wettbewerbsfähige Mannschaft in der Gruppe C der Serie C etabliert hat und seinen Platz in der Liga behaupten konnte, ohne in letzter Zeit direkt abzusteigen.
Leider erfordert die detaillierte Auflistung jeder einzelnen Meisterschaft mit genauen Jahresangaben und Platzierungen, Auf- und Abstiegen eine gründliche Konsultation der FIGC-Archive und spezifischer historischer Quellen wie offizieller Websites und historischer Sportdatenbanken.

Im Allgemeinen markierten die Aufstiege positive Wendepunkte in der Vereinsgeschichte, während die Abstiege schwierige Momente, aber auch Zeiten der Erneuerung darstellten. Die wichtigsten Aufstiege waren der Sprung von der Serie D in die Serie C2 und von der C2 in die C1, während die bedeutendsten Abstiege diejenigen in regionale Ligen wie die Eccellenza oder Promozione waren.

Für eine detaillierte offizielle Liste der Jahre, Tabellen, Auf- und Abstiege empfehle ich die offizielle Website von Monopoli Calcio, die historischen Archive des italienischen Fußballverbands FIGC und Websites, die sich auf italienische Fußballstatistiken spezialisiert haben.