Illuminandia in Monopoli

Illuminandia in Monopoli, wird der Traum Wirklichkeit. Ab dem 5. Dezember erstrahlt die Stadt im Lichteffekt von Illuminandia, dem ersten großen italienischen Weihnachtspark, der vollständig mit apulischen Kunstbeleuchtungen gestaltet wurde.

Zum ersten Mal wird eine 15.000 Quadratmeter lange Lichtroute die Altstadt und die Strandpromenade beleben und sie in ein wunderbares Spektakel aus Kunst, Emotionen und Zauber verwandeln:
🎄 ein imposanter, 22 Meter hoher Weihnachtsbaum,
✨ Der Park der Sternschaukeln mit 12 Riesenschaukeln, die den Sternzeichen gewidmet sind.,
❄️ die spektakuläre, 15 Meter hohe Schneekuppel,
🌟 die eindrucksvolle Luminosa-Krippe,
🎅 Der Weihnachtsklangkasten, Wohnsitz des Weihnachtsmanns und idealer Ort für Selfies.

Dieses einzigartige Projekt von Faniuolo Illuminazioni hebt die jahrhundertealte Tradition der apulischen Beleuchtung in eine neue Dimension und bietet ein immersives Erlebnis, das Kunst, Technologie und Symbolik miteinander verbindet.
In Monopoli ist Licht nicht nur Dekoration, sondern Identität und Vision..

🗓️ Am 5. Dezember findet die offizielle Eröffnung mit einer spektakulären Show statt, an der internationale Künstler teilnehmen werden, mit dem Weihnachtszug, den Elfen des Dorfes, der Beleuchtung des Weihnachtsbaums und einem großen Konzert mit den SoulKeys und Big Boy (Sergio Sylvestre).
Darüber hinaus sind viele weitere Überraschungen geplant, um den Abend unvergesslich zu machen.

Was sind die künstlerischen Beleuchtungen Apuliens?

Die künstlerischen Beleuchtungen Apuliens sind eine alte und raffinierte Tradition der Lichtkunst, die typisch für die Region Apulien ist und besonders im Salento verwurzelt ist. Sie sind echte Kunstwerke, die von lokalen Handwerksmeistern, den sogenannten “Paratori”, geschaffen werden, die dekorative Strukturen von großer visueller Wirkung herstellen, oft aus Holz, Schmiedeeisen, Papier und Glas, die von vielen bunten Lichtern beleuchtet werden.

Diese Beleuchtungen werden vor allem während Patronatsfesten und religiösen Feierlichkeiten verwendet und verwandeln Straßen und Plätze in leuchtende und stimmungsvolle Kulissen. Die Kompositionen reichen von geometrischen und floralen Motiven bis hin zu symbolischen Elementen mit tiefer Bedeutung, die die kulturelle, historische und spirituelle Identität der lokalen Gemeinschaften verkörpern.

Neben ihrem ästhetischen Aspekt sind die Beleuchtungen ein lebendiger Bestandteil der apulischen Kultur, der religiöse Hingabe, handwerkliche Exzellenz und raffiniertes künstlerisches Design vereint und jedes Fest zu einem einzigartigen und bezaubernden Ereignis macht. Dieses ausdrucksstarke Erbe wird nicht nur wegen seiner Schönheit geschätzt, sondern auch als Symbol für den Einfallsreichtum und die Tradition Apuliens.

Geschichte und Ursprünge der apulischen Beleuchtung

Die apulischen Lichterketten haben ihre historischen Wurzeln im 16. Jahrhundert und stellen eine authentische kulturelle und künstlerische Tradition Apuliens dar. Ursprünglich entstanden sie als einfache Öllampen oder kleine Öllampen, die mit buntem Papier abgeschirmt waren, und wurden bei religiösen Feierlichkeiten und Dorffesten verwendet, um Licht zu verbreiten und ein Gefühl der Gastfreundschaft und Freude zu vermitteln.

Im Barockzeitalter entwickelte sich diese Praxis erheblich weiter und wurde von den großen Künstlern der Zeit wie Michelangelo, Bernini, Fontana und Pietro da Cortona inspiriert, die komplexe dekorative Entwürfe für öffentliche Veranstaltungen entworfen hatten. Die Beleuchtungen wurden zu aufwendigeren Konstruktionen, die oft aus Holz und Metall gefertigt waren und äußerst raffinierte architektonische Formen und ornamentale Motive aufwiesen, die an den Barockstil erinnerten.

Die ersten Zeugnisse in Apulien stammen aus dem Jahr 1600, als auf den Plätzen Bögen und Pfähle aus Holz aufgestellt und mit kleinen Öllampen geschmückt wurden, die als Symbol der Frömmigkeit und Feierlichkeit dienten. Im Laufe der Zeit wurde diese Tradition bereichert und verwandelte sich in Licht- und Kunstspektakel, wobei jedoch die Verbindung zur religiösen und gemeinschaftlichen Dimension, insbesondere während der Patronatsfeste, erhalten blieb. Mit dem Aufkommen der Elektrizität entwickelten sich die Beleuchtungen weiter und sind heute komplexe und leuchtende Kunstinstallationen, die weltweit für ihre Schönheit und ihren symbolischen Wert bekannt sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die apulischen Lichterketten eine Verbindung aus Glauben, Kunst und handwerklichem Geschick darstellen, die die Geschichte und kulturelle Identität der Region widerspiegeln.

Faniuolo Beleuchtung

ist ein traditionsreiches Unternehmen aus Apulien, das sich auf die Herstellung von künstlerischen Beleuchtungskörpern spezialisiert hat. Es wurde 1860 von Giovanni Faniuolo in Putignano in der Provinz Bari gegründet. Von Anfang an zeichnete sich das Unternehmen durch die Herstellung von mit Lichtern und Farben verzierten Holzkonstruktionen aus, die vom Stil der majestätischen Portale der apulischen Kirchen inspiriert waren.

Im Laufe der Jahre hat sich Faniuolo Illuminazioni kontinuierlich weiterentwickelt, von den ersten bunten Lichtern über Acetylen-Gaslampen bis hin zur vollständigen Elektrifizierung, die 1927 begann. Das Unternehmen hat äußerst erfolgreiche und beeindruckende Installationen realisiert, wie beispielsweise die erste elektrische Galerie in Bari anlässlich der Feierlichkeiten zu San Nicola. In den 1950er Jahren, unter der Leitung der Söhne Rocco und Francesco, erweiterte das Unternehmen seine Produktion um kunstvolle Schnitzereien auf Blech und Holz und etablierte sich auch auf internationaler Ebene.

Heute gilt Faniuolo Illuminazioni als Referenzpunkt in der Kunst der apulischen Beleuchtung, Ausdruck eines jahrhundertealten kulturellen Erbes, das Tradition, Handwerkskunst und technologische Innovation vereint. Das Unternehmen verbreitet weiterhin die Tradition der Beleuchtung in der Region und darüber hinaus und trägt mit seinem einzigartigen Stil zur Beleuchtung von Veranstaltungen wie Illuminandia in Monopoli bei.